22.10.2008 Sehen und Wahrnehmung
Hat am 22.10.2008 stattgefunden
Für die Teilnahme waren ausserdem folgende FMH-Fortbildungspunkte anrechenbar: SOG 8 Punkte, SGAM 8 Punkte, SGIM 7.5 Punkte.
Vortragsliste zum Symposium Sehen und Wahrnehmung
09.00 Uhr | Begrüssung Markus Zihler, Direktor Lindenhofspital Bern |
09.05 Uhr | Einführung in das Thema Prof. Dr. med. Justus G. Garweg, Bern |
09.10 Uhr | Probleme mit Sehen und Wahrnehmung in der täglichen Praxis Dr. med. Fausto Camponovo, Bern |
09.30 Uhr | Sinnesphysiologie von Sehen und Wahrnehmung Dr. med. Johannes Stammen, Düsseldorf |
10.00 Uhr | Kopfschmerz aus neurologischer Sicht Dr. med. Frank Rihs, Bern |
10.30 Uhr | Wahrnehmung und Psyche – Visuelle Halluzinationen aus psychiatrischer Sicht PD Dr. med. Thomas Müller, Bern |
Pause | |
11.30 Uhr | Sehen, Wahrnehmung und Glaukom PD Dr. med. Milko Iliev, Zürich/Bern |
12.00 Uhr | Sehen, Wahrnehmung und Katarakt Dr. med. Markus Halberstadt, Bern |
12.30 Uhr | Fahreignung älterer Fahrzeuglenker Dr. med. Martina Schneebeli, Zürich |
13.00 Uhr | Gemeinsame Mittagsdiskussion: Sehen und Wahrnehmung unter kulinarischen und diätetischen Aspekten |
14.00 Uhr | Kopfschmerz aus ophthalmologischer Sicht Prof. Dr. med. Helmut Wilhelm, Tübingen |
14.30 Uhr | Kopfschmerz aus HNO-ärztlicher Sicht Dr. med. Sandro Negri, Bern |
15.00 Uhr | Hypertonie und Augen Dr. med. Heidy Thölen, Zürich |
Pause | |
16.00 Uhr | Systemische Vaskulitis – Eckpunkte in Diagnostik und Therapie Prof. Dr. med. Peter Villiger, Bern |
16.30 Uhr | Visuelle Phänomene und okuläre Vaskulitis Dr. med. Thomas Ness, Freiburg/Breisgau |
17.00 Uhr | Maskerade-Syndrome Dr. med. Friederike Mackensen, Heidelberg |
17.30 Uhr | Sehen und Wahrnehmung von Farbe in der Kunst Dr. med. Johannes Stammen, Düsseldorf |
18.00 Uhr | Gemeinsame Schlussdiskussion, offene Fragen Prof. Dr. med. Justus G. Garweg, Bern |